Bernadette und Gerhard Bouché sowie Gérard Cailly haben als Team mit der Nummer 359 an der diesjährigen Mondial La Marseillaise a Pétanque teilgenommen. Insgesamt 4112 Mannschaften gingen vom 30.06. bis 04.07. in Marseille beim größten Bouleturnier der Welt an den Start.
Bornheimer Team bei der Marseillaise 2024 (vlnr): Gérard Cailly, Bernadette und Gerhard Bouché (Foto: Thomas Besser)
Sportlich gesehen war nach der 1. KO-Runde leider bereits Schluss, aber die vielen Eindrücke – selbst nur als Zuschauer oder ‚rasender Reporter‘ – waren vielfältig und sehr einprägend. Eine perfekt gelegene Wohnung unweit des Parc Borély, dem Epizentrum der Marseillaise, hat maßgeblich dazu beigetragen.
Wir kommen wieder, keine Frage. Die Planungen für 2025 sind bereits angelaufen 😉
Steffi Breihof aus Bornheim, Lehrerin – wie passend für Sport und Französisch – des Max-Slevogt-Gymnasium in Landau hat beim BBC angefragt, ob wir einen Vormittag lang Sechstklässlern innerhalb einer Projektwoche Boule bzw. Pétanque als Sportart vermitteln wollen, die normalerweise nicht im Unterricht vorkommt.
Dem sind wir sehr gerne nachgekommen, da wir ohnehin in nächster Zukunft versuchen wollen, mehr in die Jugendarbeit zu investieren. Also erstmal, um überhaupt Jugendliche zu finden und für das Spiel mit den Eisenkugeln zu begeistern 😉
Gruppenfoto Projektwoche 2024: 12 von 14 Kinder haben sich auf das Foto getraut; die Boulisten (v.l.n.r) Reiner, Christophe, Sebastian, Thomas und Jean
Insgesamt fünf Boulisten haben sich am vergangenen Donnerstag Zeit genommen, um 14 Kindern unseren Sport näher zu bringen. Ein herzliches Dankeschön an Thomas, Jean, Christophe, Reiner und Sebastian!
Nach einer kurzen Begrüßung sollten die Kinder erst einmal ein Gefühl für die Kugeln bekommen und wie man normalerweise diese hält bzw. wirft. Dazu wurde auf kurzer Distanz mit dem „Legen“ gestartet. Zwischendrin wurden die wichtigsten Grundlagen (Spielablauf usw.) und ein bisschen das Reglement vermittelt. Auch am schwerer zu erlernenden „Schießen“ sollten die Sechstklässler sich versuchen. Und zum Abschluss durfte natürlich eine richtiges Spiel in der Formation Doublette (zwei gegen zwei) nicht fehlen.
Pétanque in der Projektwoche
Zur Mittagszeit ging dann die rundum gelungene Veranstaltung wie vorgesehen zu Ende. Man kann sagen, dass es allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Für eine Wiederholung stehen wir gerne zur Verfügung und wer weiß, vielleicht hat sich auch jemand mit dem Boule-Virus „infizieren“ lassen 😉
an Christi Himmelfahrt war es wieder soweit, der Bornheimer Boule Club hat das Storcheneschd-Turnier 2024 ausgerichtet. Bei besten Wetterbedingungen traten 54 Mannschaften in der Formation Doublette formée (2:2) an. So viele Teams haben sich seit Corona nicht mehr im Boulodrome in Bornheim eingefunden.
Eindrücke vom Storcheneschd-Turnier 2024 (Foto: Manfred Scherb)
Gespielt wurden 4 Runden „Formule X“, wobei die besten 4 Teams nach 3 Runden den Turniersieg im KO-System ermittelten. Die Startgelder wurden zu 100 % wieder ausgeschüttet, die besten 10 Mannschaften konnten gestaffelt nach der Platzierung mit Geldpreisen nach Hause gehen.
Im Finale setzte sich das Team aus Gordon Michael und Sascha Müller (BF Rockenhausen) gegen Elke Hamm und Frank Böhm (BC Herxheim) durch und haben somit wie 2023 den Turniersieg davongetragen.
Siegerehrung Storcheneschd-Turnier 2024 (v.l.n.r): 1. Platz: Gordon Michael, Sascha Müller (BF Rockenhausen); Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC); 2. Platz: Elke Hamm, Frank Böhm (BC Herxheim) (Foto: Gerhard Bouché)
Bernadette Bouché, Cornelia Hagen (beide Bornheim) und Sonja Wisotzki (Mühlhofen) haben sich am vergangenen Wochenende für die Deutsche Meisterschaft Triplette Frauen 2024 in Berlin-Tegel qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!!!
Qualifikation DM Triplette Frauen 2024 (v.l.n.r): Bernadette Bouché, Cornelia Hagen (beide Bornheim) und Sonja Wisotzki (Mühlhofen) (Foto: Gerhard Bouché)
Wie im Vorjahr fand der Auftakt der Rheinland-Pfalz-Liga 2024 am ersten April-Wochenende in Bornheim statt. Die besten 10 Mannschaften trafen sich, um die ersten beiden Spieltage (von ingesamt neun) in der höchsten Liga des Pétanqueverband Rheinland-Pfalz (PVRLP) auszutragen.
RLP-Liga-Auftakt 2024 in Bornheim
Rund 100 Spieler:innen kamen dazu aus fern bis nah (2 x Wittlich, Alzey, Rockenhausen, Oppau, Schweighofen, Herxheim, Ottersheim, Essingen und Bornheim) zusammen, um sich bei traumhaftem Frühsommerwetter sportlich zu messen. Der ersten Mannschaft des Bornheimer Boule Club (BBC1) gelang mit einem Sieg gegen Essingen (4:1) und einem Sieg gegen Wittlich 2 (3:2) ein perfekter Auftakt in die Saison 2024.
Vor allem die Begegnung gegen Wittlich war an Spannung nicht zu überbieten. Beim Stand von 2:2 und 12:12 im letzten Doublette war eine Portion Glück notwendig, um dieses Spiel und somit die gesamte Begegnung denkbar knapp zu gewinnen. Das umso mehr, da dieses entscheidende Spiel mit 0:9 begonnen wurde.
Das restliche Team des BBC kümmerte sich um das leibliche Wohl aller Gäste. Allen Helfer:innen und Kuchenspender:innen ein herzliches Dankeschön für die gelungene Veranstaltung!
Kulinarisches aus dem Holzbackofen: Pfälzer Brotfladen und Bratwurst im Teigmantel
Ein besonderer Dank gebührt Patrick und Timo, die mit Pfälzer Brotfladen und Bratwurst im Teigmantel aus dem Holzbackofen kulinarische Leckerbissen beigetragen haben. Mal was ganz anderes und verdammt lecker!!!
Die Saison 2024 steht vor der Tür, höchste Zeit die Kugeln zu entstauben oder gar zu entrosten 😉
Saisonstart 2024
Der BBC geht wieder mit zwei Mannschaften in die Liga-Saison 2024. Zum Auftakt am 06.04.2024 startet die 1. Mannschaft mit einem Großspieltag in der „Landesliga“, der zudem in Bornheim ausgerichtet wird. Eine Woche später startet die 2. Mannschaft in die „Bezirksliga Süd“.
Direkten Zugang zu Spielplänen und Tabellen gibt es unter BBC1 bzw. BBC2.
Als Vize-Pokalsieger 2023 haben wir auch wieder für den Pokal 2024 gemeldet. Wie gewohnt werden zwei Turniere in Bornheim in 2024 vom BBC ausgerichtet. Und auch die Dorfmeisterschaft soll fester Bestandteil bleiben, diesmal allerdings am Kerwe-Sonntag stattfinden.
Alle Termine sind an der gewohnten Stelle zu finden.
am vergangenen Freitag fand die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 des BBC im Clubhaus statt, bei der u.a. turnusmäßige Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung standen. Bis auf Änderungen bei den Beisitzer:innen hat sich das bisherige Team der geschäftsführenden Vorstandschaft zur Wiederwahl gestellt und wurde von der Versammlung wieder für 3 Jahre mit einem großen Vertrauensvorschuß bedacht.
Der Höhepunkt des Abends fand aber zuvor mit einer Ehrung der besonderen Art statt. Die Gründungsmitglieder Waldemar Traxel und Gerhard Brosam wurden aufgrund ihrer 31 Jahre Mitgliedschaft im Bornheimer Boule Club und v.a. aufgrund ihrer Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Neue Ehrenmitglieder: Gerhard Brosam (rechts) und Waldemar Traxel (Mitte)
„Aktiv“ mit den Kugeln sind sie mittlerweile – leider – eher selten unterwegs. ABER immer dann, wenn es um „Arbeit“ geht, waren und sind sie mit dabei. Der BBC schätzt sich glücklich, solche Vorbild-Mitglieder in seinen Reihen zu haben und hofft, dass dies zumindest ein wenig abfärbt 😉
Und bald kommt die wärmere Jahreszeit, dann sieht man sie wieder regelmäßig vor dem Clubhaus sitzen, bei einem Kaltgetränk ein Schwätzchen abhalten und das Kugeltreiben beobachten. Möge das noch sehr lange so sein…
wer keine Winterpause benötigt, der kann im Dezember, Januar und Februar in Bornheim wieder Winterturniere nach dem bekannten Prinzip spielen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
bei schönem Herbstwetter konnte die interne Vereinsmeisterschaft 2023 am Samstag, den 21.10.2023 mit 22 Teilnehmer:innen ausgetragen werden. Traditionell wird der Vereinsmeister in der Formation Tête-à-tête in 3 Runden plus Finale ermittelt.
Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2023: v.l.n.r Tim Schneider (Vizevereinsmeister), Thomas Besser (1. Vorsitzender), Martin Held (Vereinsmeister)
Im Finale setzte sich Martin Held klar gegen Tim Schneider durch und krönte sich somit zum Vereinsmeister 2023 des Bornheimer Boule Club. Herzlichen Glückwunsch, Martin.
am letzten Septemberwochenende mussten die Bornheimer Bouler nach Mainz reisen, um vor wunderschöner Kulisse auf der Zitadelle gegen die „Freien Mainzer“ anzutreten. Das Viertelfinale konnte klar für Bornheim entschieden und somit die Qualifikation für die Endrunde der besten vier Mannschaften erreicht werden.
Bornheimer Pokal-Team Viertelfinale in Mainz
Am 08.10.2023 fand in Ottersheim die Endrunde des PVRLP-Vereinspokal 2023 statt. Das Los ergab für die Halbfinal-Spiele die Begegnungen Essingen vs. Wittlich sowie Bornheim vs. Koblenz-Niederberg. Da letztere leider nicht angetreten sind, stand Bornheim kampflos im Finale.
Vielleicht auch ein wenig aufgrund der langen Wartezeit kamen die Bornheimer Bouler im Finale überhaupt nicht richtig in das Spiel, die Wittlicher hingegen waren noch von ihrer erfolgreichen Aufholjagd gegen Essingen beflügelt. So lag bereits nach der Doublette-Runde Wittlich uneinholbar in Führung und krönte sich zum verdienten Sieger im Vereinspokal des Pétanqueverband Rheinland-Pfalz 2023.
Bornheimer Team Vize-Pokalsieger 2023
Aber auch der 2. Platz oder schöner ausgedrückt – Vize-Pokalsieger 2023 – ist für den Bornheimer Bouleclub ein großer Erfolg!