Abschluss Ligasaison 2019

Abschluss Ligasaison 2019

Der letzte Spieltag der 3. Mannschaft (Bezirksklasse Südpfalz) fand am 28.09. im Bornheimer Boulodrome statt. Leider gingen auch die letzten beiden Begegnungen verloren, so dass ein Erfolgserlebnis über die gesamte Saison bedauerlicherweise ausblieb. Umso mehr soll an dieser Stelle die überragende Moral hervor gehoben werden: BBC3 hat sich trotzdem nie aufgegeben und immer alles versucht. Chapeau!

Die 1. und 2. Mannschaft des Bornheimer Boule Club hatten schon im August ihren jeweils letzten Spieltag absolviert. BBC1 belegte in der Rheinland-Pfalz Liga einen hervorragenden 4. Platz mit einer positiven Bilanz von 8:6 Siegen. BBC2 erreichte in der Bezirksliga Südpfalz mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5:5 Siegen ebenfalls einen achtbaren 4. Platz und vor allem den ersten Nichtabstiegsplatz.

Liga-Team 2019
BBC-Liga-Team 2019

Alles in allem kann der Bornheimer Boule Club stolz sein, die Liga Saison 2019 mit einer so reduzierten Personaldecke über die Runden gebracht zu haben. Somit gab es für alle drei Mannschaften Grund genug, am selben Abend gemütlich im Boulehäusel zusammen zu sitzen und den Abschluss der Ligasaison zu feiern.

Saubrunnen-Turnier 2019

Saubrunnen-Turnier 2019

Am Sonntag, den 15.09.2019 fand das diesjährige Saubrunnen-Turnier in Bornheim statt. Bei angenehmen Wetterbedingungen trafen sich 126 Spieler/innen zum fairen Wettbewerb von insgesamt 42 Mannschaften in der „Formation Triplette“ (3:3) in Bornheim auf dem Sportgelände Am Hofgraben. Das Turnier wurde mit 5 Spielrunden im Schweizer System organisiert, gestartet und ausgewertet.

Siegerehrung 1. Platz Saubrunnen-Turnier 2019
Siegerehrung 1. Platz Saubrunnen-Turnier 2019 (Foto: Thomas Kreiner)

Die Siegerehrung zeigt – in der ersten Reihe stehend – die Erstplatzierten, v.l.n.r., Willi Weckmann, Nadja Weckmann und Timo Sommer mit unserem 1. Vorstand Thomas Besser, sowie im Hintergrund v.r.n.l , unseren 2. Vorstand Michael Riedel mit seiner Tochter Vanessa Riedel für die Turnierleitung. Die Zweitplatzierten waren Tom Knoll, Frank Doppler und Martin Held. Den 3. Platz belegten Manuela Michael, Sascha Müller und Assane Hussein.

Auch dieser Tag war wieder eine gelungene Werbung für unseren Boule-Sport. Es wäre auch schön, wenn wieder mehr junge, bzw. „junggebliebene“ Bornheimer einfach mal (wieder) zum Reinschnuppern bei uns vorbei schauen würden. Vielleicht lässt sich der eine oder die andere ja von dem „Boule-Virus“ infizieren. Interessierte einfach dienstags oder freitags ab 18 Uhr ins Boulodrome kommen; Kugeln zum Ausprobieren sind vorhanden und wir geben jedem gerne eine kleine Einführung in unseren Sport.

Bei unseren Gästen und Turnierteilnehmer/innen möchten wir uns besonders für das nette, sportlich faire und menschlich aufgeschlossene Auftreten bedanken. Weil dies so war, sorgten auch unsere Vereinsmitglieder mit viel Engagement und Freude für das leibliche Wohl, sowie für die Turnierleitung. Besonders gut angekommen sind auch die uns übergebenen Kuchenspenden, für die wir uns an dieser Stelle ebenfalls bedanken möchten.

Spendenübergabe Benefiz

Spendenübergabe Benefiz

Auch dieses Jahr ist es dem Bornheimer Boule Club ein wichtiges Anliegen, die Einnahmen des an Christi Himmelfahrt ausgerichteten Benefizturnieres wieder einem guten Zweck zuzuführen. Die kompletten Einschreibegebühren, Erlöse aus der Bewirtung, Kleingeldspenden einzelner Teilnehmer sowie ein Spendenanteil aus der Winterturnier-Serie haben insgesamt eine stolze Summe in Höhe von 1050 EUR erbracht.

Wie vorab angekündigt, wurde die Gesamtsumme zu gleichen Teilen an die „Tierinsel Bornheim“ und nach kirchlicher Empfehlung an „eine in Not geratene Familie aus Bornheim“ gespendet. Am Dienstag, den 13.08.2019 fand nun zur Trainingszeit im Boulodrome gegen 19.30 Uhr die offizielle Spendenübergabe statt. Frau Bender als Vertreterin der Tierinsel Bornheim sowie Pfarrer Hackländer stellvertretend als kirchlicher Überbringer nahmen die Spenden entgegen.

Spendenübergabe Benefizturnier 2019
V.l.n.r: Michael Riedel, Helga Bender, Thomas Kreiner, Thomas Besser, Pfarrer Hackländer, Monika Schneider, Martina Hagen

An dieser Stelle soll auch die Gelegenheit genutzt werden, die im Frühjahr neu formierte Vorstandschaft des Bornheimer Boule Club kurz vorzustellen: 1. Vorsitzender: Thomas Besser; 2. Vorsitzender: Michael Riedel; Kassiererin: Monika Schneider; Schriftführer: Thomas Kreiner; sowie Martina Hagen, Gwen Wittmann und Jean-Francois Wittmann in der Funktion als Beisitzer.

Der Boule Club möchte sich wieder mehr in Bornheim einbringen und wird sich deshalb mit einem kleinen Beitrag an der diesjährigen Kerwe beteiligen. Am Sonntag, den 01.09.2019 wird in der Zeit von 13 bis 17 Uhr versucht, ein wenig französisches Flair zu verbreiten sowie die Faszination des Boule-Sports zu vermitteln.

Es wäre schön, wenn wieder mehr junge bzw. „junggebliebene“ Bornheimer einfach mal zum Reinschnuppern bei uns vorbei schauen würden. Vielleicht lässt sich der eine oder andere ja von dem „Boule-Virus“ infizieren. Interessierte einfach dienstags oder freitags ab 18 Uhr ins Boulodrome kommen; Kugeln zum Ausprobieren sind vorhanden und wir geben immer und jedem gerne eine kleine Einführung in unseren Sport.

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Triplette 55+ 2019

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Triplette 55+ 2019

Auch die diesjährige Deutsche Meisterschaft Triplette 55+ wird nicht ohne Bornheimer Lizenzspieler stattfinden. Wir gratulieren Gerhard Bouché und Thomas Kreiner zur Qualifikation am vergangenen Wochenende in Schweighofen! Und natürlich auch Glückwunsch an Gabriele Ackermann-Buhler von den „Saudreiwer Freckenfeld“, ohne die das nicht gelungen wäre.

Qualifikation DM Triplette 55+ 2019
Qualifikation DM Triplette 55+ 2019: Gerhard Bouché, Gabriele Ackermann-Buhler und Thomas Kreiner (v.l.n.r)

Pascal Pons war aufgrund des Erreichens des 1/16-Finales im letzten Jahr bei der DM gesetzt. Wir wünschen allen eine erfolgreiche DM.

Zur offiziellen Meldung des PVRLP…

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft TaT 2019

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft TaT 2019

Der BBC freut sich, dass sich mit Jean-Francois Wittmann ein Bornheimer für die Deutsche Meisterschaft 2019 im Tête-à-Tête in Tromm (Hessen) qualifizieren konnte!

Qualifikation TaT 2019
Tim Schneider (links) und Jean-Francois Wittmann (rechts) kurz vor dem entscheidenden Spiel um die Qualifikation zur DM TaT 2019 (Bild: Gwen Wittmann)

Leider wurden im entscheidenden Spiel um die Qualifikation zwei Bornheimer gegeneinander gelost. Somit war klar, dass sich einer definitiv qualifiziert, aber eben auch nur einer. Tim Schneider und Jean-Francois Wittmann entschieden sich beide für eine sehr offensive Spielweise, was zu einem attraktiven und ansehnlichen Tête-à-Tête führte.

Zur offiziellen Meldung des PVRLP…

BBC-Jungstörche sind flügge

BBC-Jungstörche sind flügge

Die beiden boule-erfahrenen Jungstörche „Nooh“ (Kennung: A6P77) und „Draa“ (Kennung: A6P78), für die der BBC die Storchenpatenschaften übernommen hat, haben das Nest in unmittelbarer Nähe des Clubhauses verlassen.

Nachdem der erste schon vor rund zwei Wochen in die weite Welt zog, hat der zweite es noch einige Zeit alleine im „Hotel Mama & Papa“ ausgehalten. Aber seit Anfang der Woche ist das Nest nun leer.

Wir wünschen „Nooh“ und „Draa“ alles Gute für die Zukunft. Sie haben uns lange genug beim Boulen zu gesehen, vielleicht tragen sie nun die Begeisterung über unseren Sport in die Welt hinaus 😉

Freifunk-Empfang Boulodrome

Freifunk-Empfang Boulodrome

Freifunk Südpfalz
Freifunk Südpfalz

Auf der Hütte der Turnierleitung sind seit gestern zwei Router montiert, die den WLAN-Empfang von Freifunk Südpfalz innerhalb des Boulodrome verbessern. Der eine stellt dabei die Verbindung zur Storchenscheune her, der andere funkt in Richtung der Bouleplätze.

Um Freifunk Südpfalz zu nutzen, muss man einfach nur eine WLAN-Verbindung mit der SSID „suedpfalz.freifunk.net“ herstellen. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.

Beringung Jungstörche am Boulegelände

Beringung Jungstörche am Boulegelände

Nach einem Sturmschaden im Frühjahr (Astbruch) konnte schnell beobachtet werden, dass sich ein Storchenpaar in unmittelbarer Nähe des Boulehäusels ein Nest einrichtet.

Beringung Jungstörche am Boulegelände
Beringung Jungstörche am Boulegelände

Nach anfänglich bösen Blicken auf die Bouler, die dienstags und freitags für Palaver, Kugellärm und Beleuchtung sorgen, sind die Störche uns mittlerweile gewöhnt und kennen sich auch schon gut mit den Regeln aus 😉

Der BBC hat beschlossen, für alle Jungstörche in diesem Nest Storchpatenschaften zu übernehmen.

Am vergangenen Samstag war es soweit, die beiden vor Wochen geschlüpften Jungstörche zu beringen. Christian Reis von der Aktion PfalzStorch stieg dazu mit einer Leiter zum Nest hinauf und vergab folgende Kennungen:

Jungstorch „Nooh“: A6P77

Beringung von "Nooh" (Kennung A6P77)
Beringung von „Nooh“ (Kennung A6P77)

Jungstorch „Draa“: A6P78

Beringung von "Draa" (Kennung: A6P78)
Beringung von „Draa“ (Kennung: A6P78)

Wir hoffen, dass die beiden weiter prächtig gedeihen und unserem Sport wohlgesonnen bleiben.

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Triplette 2019

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Triplette 2019

Auch bei der Deutschen Meisterschaft Triplette am 15./16.06.2019 in Bad Pyrmont sind Lizenzspieler bzw. Mitglieder des BBC dabei:

Mit Michael Riedel, Gerhard Bouché und Wilko Nuss (Mitglied des BBC, Lizenz derzeit in Schweighofen) hat sich ein „Bornemer“ Triplette qualifiziert.

Auch Pascal Pons schaffte die Qualifikation mit seinem Triplette. Mit Martin Held war ein weiteres Mitglied des BBC (Lizenz derzeit über BC Essingen) aufgrund des letztjährigen Erfolges (Halbfinale) bereits qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation! Wir drücken euch allen die Daumen… Pyrmont, Pyrmont, siehe fahren nach Bad Pyrmont 😉

Zur offiziellen Meldung des PVRLP…

Rückblick Benefizturnier 2019

Rückblick Benefizturnier 2019

Benefizturnier am 30.05.2019, v.l.n.r. Jean-Francois Wittmann ehrt Platz 1, Kreuz Floh, Neumann Tobias und Kauf Chris
Benefizturnier am 30.05.2019, v.l.n.r. Jean-Francois Wittmann ehrt Platz 1, Kreuz Floh, Neumann Tobias und Kauf Chris

Am Donnerstag, den 30.05.2019 fand das diesjährige Benefizturnier in Bornheim statt.

Bei sehr angenehmen Wetterbedingungen trafen sich 87 Spieler/innen zum fairen Wettbewerb von insgesamt 29 Mannschaften in der „Formation Triplette“ (3:3) in Bornheim auf dem Sportgelände Am Hofgraben.

Das Turnier wurde von unserem 2. Vorstand Michael Riedel mit 5 Spielrunden im Schweizer System organisiert, gestartet und ausgewertet.

Bei diesen tollen Wetterbedingungen war die Spielbegeisterung selbstverständlich gegeben.

Die ersten drei Preise waren neue, künstlerisch gestaltete Schweinchen-Trophäen, sowie je 1 kleine Flasche „guten Weines“ je Person. Den 1. Platz belegten Flo Kreuz, Tobias Neumann und Chris Kauf vor den Zweitplatzierten Pascal Pons, Frank Doppler und Martin Held. Den 3. Platz belegten Rosita Nonat, Ute Krätzel, sowie Peter Krätzel.

Die an diesem Tag erzielte Spendenhöhe konnte noch nicht abschließend festgestellt werden. Sie setzt sich aus einem Spendenanteil aus den Winterturnieren, den kompletten Einschreibegebühren, sowie einem Großteil der Einnahmen aus der Bewirtung der Gäste zusammen. Hier möchten wir uns ausdrücklich für die zahlreichen und leckeren Kuchenspenden, sowie die „Kleingeldspenden“ vor Ort herzlich bedanken. Diese Aufmerksamkeiten machen einen nicht unerheblichen Teil der zu erwartenden Spendenhöhe aus.

Wie angekündigt wird diese Spende, aufgeteilt in jeweils gleiche Teile, der „Tierinsel Bornheim“ und nach kirchlicher Empfehlung „einer aktuell in Not geratenen Familie“ gespendet.

Spielsituation beim Benefizturnier am 30.05.2019
Spielsituation beim Benefizturnier am 30.05.2019

Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag unser Grillprofi Jürgen Riedl mit dem Grillmobil von „Der Hühner Fred“, sowie unsere Vereinsmitglieder mit viel Engagement in der Turnierleitung, sowie der Hütte.

Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die gezeigte Großzügigkeit und die verbreitete angenehme Atmosphäre herzlich bedanken und würden uns freuen, Sie auch beim nächsten Turnier wieder begrüßen zu dürfen.